Schwerpunkte / Projektgruppen (Veranstaltungen)
Ab dem 2. Halbjahr 2024 erfolgt eine vorrangige Konzentration auf zunächst folgende Schwerpunkte und dafür relevante Vorhaben:
1.Herausbildung weiterer effizienter kooperativ vernetzter Verbundpartnerschaften für den zu erreichenden höheren Zuwachs an rentierlichen systemrelevanten Industrieleistungen
Das zugleich mit einem steigenden Auftragsvorlauf sowie eine längerfristige vorteilhafte Einbindung in betreffende aussichtsreiche maritime Wertschöpfungsketten.
Damit verbunden:
Absicherung eines 2/3-Anteils der maritimen Industrieleistungen an den gesamten Leistungen im Rahmen des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV in 2024
Erforderlich dafür:
- Herbeiführung dafür kurzfristig wirksam werdender Vereinbarungen insbesondere mit den norddeutschen Werften im Rahmen des verteidigungsrelevanten Marine-Schiffbaus sowie mit dem Marinearsenal für eine weitaus intensivere Realisierung wertschöpfungsrelevanter Instandsetzungsleistungen besonders am Standort Warnowwerft Warnemünde
- Gleichgerichtete Gespräche mit den Werften im Rahmen des zivilen Schiffbaus sowie mit Reedereien aus der landesrelevanten See-, Küsten- und Binnenschifffahrt zur verstärkten Übernahme komplexer kooperativ vernetzter Retrofit-Leistungen sowie zukunftsorientierter modularer Umrüstungsvorhaben bereits in der Wintersaison 2024/2025
Eine weiterhin zu erreichende vorteilhafte kooperative Einbindung in die umfangreiche wertschöpfungsintensive Endfertigung des Kreuzfahrtschiffes für die Disney-Reederei unter Regie der Meyer Wismar GmbH in 2024/2025.
2. Intensivierung der gemeinsam beabsichtigten zukunftssichernden Diversifikationsoffensive
Das vorerst vorwiegend mit
- einer zielorientierten Kontaktaufnahme mit der Neptun Werft sowie mit weiteren norddeutschen Finalisten des Offshore-Energieanlagenbaus zur Übernahme schiffbaurelevanter kooperativ vernetzter Leistungen,
Dies vor allem auch im Rahmen des begonnenen Baus von Modulen.
- der zu intensivierenden komplexen Vorbereitung des strategisch bedeutsamen Baus offshore-energierelevanter Spezial- sowie vor allem Service- und Versorgungsschiffe,Das möglichst auch auf dafür geeigneten Werften in M-V bereits ab 2026 auf der Grundlage einer dafür wirkungsvollen „Roadmap“- Initiative unter Regie des Wirtschaftsministeriums M-V.
- der weiterzuführenden Anbahnung zukunftsorientierter Gespräche mit potenziellen Partnern aus der Hafenwirtschaft sowie der gesamten maritimen Infrastruktur im Land und den dafür vorrangig kompetenten Institutionen sowie Unternehmen.
Das auf der Grundlage eines hierfür im Rahmen der fachspezifischen Projektgruppe 2 beabsichtigten Konzeptes.
Von hohem Stellenwert für vorgenannte Absichten ist zugleich das dazu bereits für die nächste Zeit vom Wirtschaftsministerium M-V in Aussicht gestellte Konzept zur Zukunft der maritimen Wirtschaft in M-V. Darüber hinaus steht folgende damit verbundene Absicht mit im Vordergrund:
Durchführung eines erneuten „Zentralen Zukunftsforums RIC MAZA MV“ gemeinsam mit bewährten Partnern aus der maritimen Wirtschaft vor allem in M-V voraussichtlich im November 2024
Thematik:
„Unsere kooperativ vernetzte maritime Zukunftsallianz – Ein hervorragendes gemeinsames Engagement für ein forciertes nachhaltiges Wachstum an zukunftsfähigen innovations- und wettbewerbsstarken maritimen Industrieleistungen in M-V bereits bis in 2027/28“
3. In engem Zusammenhang mit dem zu sichernden Leistungswachstum gilt es weiterhin, die zukunftsorientierte Fachkräfteentwicklung im Rahmen des Kooperationsverbundes in den Vordergrund zu stellen. Das besonders mit der Absicht, hierzu noch in diesem Jahr eine gemeinsame zukunftssichernde Fachkräfteentwicklungsstrategie zu entwickeln. Die Grundlagen hierfür wurden sowohl mit dem zuvor beschlossenen weiterführenden „Zukunftsbündnis RIC MAZA MV 2027“ als auch mit der auf Ebene des Landes beschlossenen Fachkräfteentwicklungsstrategie geschaffen.
– Die Aktivitäten können Sie als Pdf-Datei hier herunterladen.
Aktueller Veranstaltungstermin:
Am 27.03.2025 um 9.00 Uhr findet die nächste Mitgliederversammlung im Informatik Center Roggentin statt.
Datum/ Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|
PG1 | ||
PG2 | ||
PG3 |
Wir bedanken uns bei allen, die die vorgenannten Informationen unseres Kooperationsverbundes RIC MAZA MV aufgenommen haben und wären sehr erfreut, wenn es infolgedessen alsbald auch zur Aufnahme gleichgerichteter Kontakte kommen würde. Ihre Ansprechpartnerin dafür:
Clustermanagerin RIC MAZA MV, Frau Dipl. Wirt. Inform. (FH) Antje Abert, unter