Kurzportrait & Eckdaten
(Stand Mitte 2024)
– 50 Mitglieder des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV e. V.
Davon:
- 31 überwiegend kleinere maritime Zuliefer-, Ausrüstungs- und industrielle Dienstleistungsunternehmen bzw. gleichgerichtet im Land tätige Tochterunternehmen und Bereiche großer maritimer Industrieunternehmen mit Hauptsitz in anderen Bundesländern
- 6 Ingenieur- und Projektierungsunternehmen mit engem Bezug zur maritimen Industrie
- Vorerst eine regionale Binnenkreuzfahrt-Reederei aus M-V
- Eine Projektgesellschaft Schiffbau
- 7 wirtschaftsnahe Einrichtungen, Verbände und Unternehmen aus den Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Management-, Aus- und Weiterbildungsunternehmen
- 4 Einzel- und proaktiv mitwirkende Ehrenmitglieder des Kooperationsverbundes
Eingebundene Gesamtbeschäftigte im Rahmen betreffender Mitgliedsunternehmen und –einrichtungen:
- 2.200 MA
- Davon 2.000 erfahrene und gut qualifizierte Fachkräfte
- Beschäftigte in gewerblichen Mitgliedsunternehmen: 1.700
- Anteil der ing.-technischen sowie wissenschaftlichen Fachkräfte in betreffenden Ingenieurunternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen an den Gesamtbeschäftigten: 20 %
- Anteil Azubi: 3,5 %
– Vorerst erwartete vorauss. jährliche Gesamtleistung im Kooperationsverbund RIC MAZA MV an vorrangigen maritimen Industrieleistungen und damit verbundener Vorlauf- und Entwicklungsleistungen: ca. bis zu 340 Mio. €
- Zuwachs zum Vorjahr: Zunächst vorauss. 3 bis 4 %
- Beabsichtigter Anteil der maritimen Leistungen an den gesamten jährlichen Leistungen: Möglichst 70 %
Historie der 15-jährigen Entwicklung des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV
– Die zunächst in 2008 bis 2017 erfolgte schrittweise Herausbildung des Kooperationsverbundes zu einem leistungsstarken schiffbaurelevanten kooperativen Netzwerk
Das mit einem zunehmenden Anteil dieser wertschöpfungsrelevanten Leistungen an den gesamten maritimen Zuliefer-, Ausrüstungs- und industriellen Dienstleistungen im Rahmen des Kooperationsverbundes bis auf rund 80 %. Dies mit einer degressiven Förderung des Netzwerkes von Seiten des Wirtschaftsministeriums M-V unter enormen Beeinträchtigungen in einer besonders für den Schiffbau in M-V schweren Zeit.
– Die hiernach von 2018 bis in 2023 herbeigeführte strukturelle sowie qualitative Weiterentwicklung
Das besonders mit der vom Wirtschaftsministerium M-V geförderten erfolgreichen Gestaltung eines Regionalen Innovationsclusters „RIC MAZA MV“.
Dabei zugleich von hohem Stellenwert das gemeinsame Krisenmanagement zur Bewältigung der enormen Beeinträchtigungen aus der Corona-Pandemie und einer damit verbundenen weitreichenden Insolvenz von nahezu 80 % der wertschöpfungsintensiven Schiffsneubaukapazitäten in M-V im Jahr 2022.
– Mitgliederliste können Sie als Pdf-Datei hier herunterladen.
– Die Satzung des Vereins können Sie als Pdf-Datei hier herunterladen.
– Die Anlage 1 zur Satzung des Vereins können Sie als Pdf-Datei hier herunterladen.
– Die Anlage 2 zur Satzung des Vereins können Sie als Pdf-Datei hier herunterladen.