Willkommen auf der Webpräsenz des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV e.V.

mit seinem Regionalen Innovationscluster Maritime Zuliefer Allianz MV

– gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung –

(Stand Januar 2023)

Wir sind ein partnerschaftlich, kooperativ vernetztes Bündnis regionaler Unternehmen aus der mittelständischen maritimen Industrie sowie dem damit verbundenen Ingenieurwesen, der industrienahen Forschung, der Aus- und Weiterbildung und den dafür gleichfalls relevanten Fachbereichen aus den Hochschulen im Land M-V.

Im Vordergrund stehen dabei:

  • Fachspezifischer Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zukunfts- und innovationsrelevanter Know-how-Transfer für ein hohes kompetentes Wissens- und Leistungspotenzial
  • Gemeinsames Engagement zur Eruierung, Entwicklung sowie praxisrelevanten Vorbereitung und zeitnahen Realisierung zukunftsorientierter maritimer Erzeugnis- und Prozesslösungen mit hoher Wettbewerbsfähigkeit
  • Wachstumsorientierte Wahrnehmung der eigenverantwortlichen individuellen sowie gemeinsamen Interessen an einer vorrangig maritimen Industriekooperation mit Partnern aus dem Schiffbau, der See- und Binnenschifffahrt u. a. Bereichen auf regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene

Damit verbunden:

Proaktive Einbindung in dafür perspektivreiche maritime sowie energieerneuernde Wertschöpfungsketten

  • Abgestimmte Interessenvertretung operativ- sowie strategisch-relevanter Belange sowie erforderlicher Rahmenbedingungen für ein zukunftssicherndes Engagement aller Mitgliedsunternehmen und –ein-richtungen im Zusammenwirken mit der Landespolitik und –regierung sowie in Vereinen, Gremien und Kammern
  • Zielorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit in vorerst 5 fachspezifischen Projektgruppen:
    • PG 1 – Entwicklung zukunftsorientierter maritimer Erzeugnis- sowie Anlagen- und Ausrüstungssysteme inkl. maritimer Leichtbau

Moderatoren: Vorstandsmitglieder

      • Herr Dr. Büchler, GF „Baltico“
      • Herr Arndt, Projektleiter „Neptun Ship Design“
    • PG 2 – Industriestrategie 4.0 inkl. Digitalisierung unternehmensrelevanter Prozess

Moderatoren: Vorstandsmitglieder

      • Herr Dr. Sender, Abteilungsleitung Produktionssysteme und Logistik „Fraunhofer-Institut IGP“
      • Herr Dr. Peters, GF „SLV“
    • PG 3 – Maritime Industriekooperation sowie Service für die Deutsche Marine

Moderatoren: Vorstandsmitglieder

        • Herr Massenthe, GF „WERIMO“
    • PG 4 – Industrielle Diversifikationsleistungen

Moderator:  Vorstandsmitglied

        • Herr Pörsch, GF „HAB“
    • PG 5 – Zukunftsrelevante Fachkräfteentwicklung, Aus- und Weiterbildung

Moderatorin: Vorstandsmitglied

        • Frau Düwel, GF „AFZ e. V“

Vorrangige Absichten:

  • Innovative sowie „Green and safe“-geprägte Erzeugnis- und Prozesslösungen sowie Stärkung der dafür erforderlichen Leistungspotenziale besonders in und für kleinere Mitgliedsunternehmen
  • Initiierung und Realisierung gemeinsamer F/E-Verbundprojekte sowie Vorhaben zur Prozessinnovation in eigener Verantwortung der jeweiligen Mitgliedsunternehmen und -einrichtungen
  • Erhöhung der Wertschöpfungsrelevanz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Industrieproduktion
  • Sicherung eines wirtschaftlich- und arbeitsplatzsichernden Wachstums betreffender vorwiegend maritimer Entwicklungs- sowie eigener und kooperativer industrieller Leistungen
  • Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität von Mitgliedsunternehmen mit industriellen Diversifikationsleistungen im Rahmen zukunftsorientierter Vorhaben in anderen Industrie- und Wirtschaftsbereichen
  • Stärkung sowie vorrangig innovationsrelevante Weiterentwicklung des Fachkräftepotenzials sowie der Aus- und Weiterbildung im Rahmen des Kooperationsverbundes

Maßgebend dafür ist die vorrangige Absicht der Mitglieder, dass mit ihrem Engagement im Kooperationsverbund und seinem RIC MAZA trotz weiterer negativer Folgen aus den längerfristig zu erwartenden Pandemien und anderen kritischen Tendenzen eine zukunftssichernde Weiterentwicklung für möglichst alle Mitgliedsunternehmen und –einrichtungen erfolgreich unterstützt werden kann.

Von hohem Stellenwert dabei:

  • Alsbaldige Überwindung der beträchtlichen Auswirkungen aus den zu Jahresbeginn 2022 erfolgten Insolvenzen der MV WERFTEN GmbH als bislang größter Auftraggeber kooperativer Schiffbauleistungen mit seinen 3 Werften im Land und einem Anteil an regionalen Schiffbaukapazitäten von nahezu 70 %
  • Forcierter Ausbau der eigenständigen maritimen Entwicklungs- sowie industriellen Leistungen im Kooperationsverbund zur Realisierung zukunftsorientierter innovativ- sowie „Green and safe“-geprägter maritimer Module sowie Schiffsanlagen- und Ausrüstungssysteme

Grundlage:

Weiterentwickeltes strategisches Konzept „Zukunftsbündnis RIC MAZA MV 2025“

Beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Kooperationsverbundes am 07.03.2022

Um den Technologietransfer zwischen Unternehmen der maritimen Industrie untereinander, mit Forschungseinrichtungen und bei internationalen Kooperationen zu befördern, wird durch eine Fördermaßnahme der Europäischen Union die Etablierung eines Innovationsassistierenden im Rahmen des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV unterstützt.

Maßnahmetitel:        Innovationsassistent(in)/Technologietransfermanagerin(in) RIC MAZA MV

Förderzeitraum:       01.09.2020  – 20.08.2023

Förderprogramm:    Innovationsberatungsdienste und innovationsunterstützende Dienstleistungen

Die Gewährung des Zuschusses erfolgt mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) aus dem Europäischen Strukturfonds der Europäischen Union in der Förderperiode 2014 – 2020.

Tätigkeitsbeschreibung Innovationsassistent

Ziel ist die Förderung des erforderlichen innovativen Fortschritts besonders im Rahmen betreffender unternehmensrelevanter technologischer und darüber hinaus zu digitalisierender Prozesse sowie die Erarbeitung dafür beabsichtigter Projekte. Das besonders im Rahmen der kleineren Mitgliedsunternehmen sowie mit Unterstützung entsprechender Einrichtungen aus Forschung und Wissenschaft. Grundlage dafür ist ein gefördertes Projekt zur Wahrnehmung betreffender beratender Dienste und ein hierzu gefasster Beschluss der Mitglieder des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV vom 25.10.2019.

Der Kooperationsverbund RIC MAZA MV ist Mitglied im VSM e. V. und in der Vereinigung der Unternehmensverbände für M-V (VU).

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen!

Allgemeine Infos, Termine, Lokalitäten - hier finden Sie alle wichtigen Informationen!
Mehr Infos!

Unsere Mitglieder (Auszug)