Willkommen auf der Webpräsenz des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV e. V.

mit seinem Regionalen Innovationscluster Maritime Zuliefer Allianz MV

– gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung –

(Stand Juli 2024)

Wir sind ein vorrangig zukunftsorientiertes partnerschaftlich kooperativ vernetztes Bündnis regionaler mittelständischer Unternehmen aus der maritimen Zulieferindustrie und damit verbundenen Ingenieurunternehmen sowie wirtschaftsnahen Einrichtungen der industrienahen Forschung, Wissenschaft sowie Aus- und Weiterbildung im Land.

Das zugleich unter strikter Wahrung der unternehmerischen Eigenständigkeit aller eingebundenen Mitgliedsunternehmen und –einrichtungen.

In 2024 vorerst 50 Mitglieder; davon 46 Mitgliedsunternehmen und –einrichtungen. Im Vordergrund steht das individuelle sowie gemeinsame langfristig zukunftssichernde Engagement besonders für ein vorteilhaftes nachhaltiges Wachstum an vorwiegend maritimen zukunftssichernden Leistungen in Gestalt zukunftsorientierter sowie wettbewerbsfähiger maritimer Industrieleistungen und dafür erforderlicher Vorlauf- und Entwicklungsleistungen.

Schwerpunkte:

  • Bewährte wertschöpfungsrelevante kooperative Leistungen für den zivilen und Marine-Schiffbau sowie für verteidigungsrelevante Instandsetzungsleistungen im Rahmen des Marinearsenals
  • Eigenständige Entwicklung sowie industrielle Fertigung innovativer sowie energie-, klima- und sicherheitsrelevanter Module sowie Anlagensysteme im Rahmen eines zunehmend kooperativ vernetzten maritimen Industrieanlagenbaus
  • Schiffbauerfahrene Kooperationsleistungen für Partner aus anderen Bereichen der maritimen und darüber hinausgehenden Industrie und hier besonders im Offshore-Energieanlagenbau sowie aus der maritimen Infrastruktur
  • Erfahrungsreiche Retrofit-, Reparatur- und darüber hinausgehende Ausrüstungs- und Montageleistungen für Reedereien der See- und Binnenschifffahrt
  • Diversifikationsleistungen vor allem auch im Rahmen des Industrie- und Anlagenbaus und auch für den landseitig notwendigen Klimaschutz

Damit verbunden:

  • Branchenfachspezifischer Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zukunfts- und innovationsrelevanter Knowhow-Transfer für ein hohes kompetentes Wissens- und Leistungspotenzial

Von zentraler Bedeutsamkeit ist die seit 2018 erfolgende zielorientierte Gestaltung eines innovations- und leistungsstarken regionalen Innovationsclusters (RIC MAZA MV).

Das mit wertvoller fördernder Begleitung dieses im Vordergrund stehenden zukunftsrelevanten Infrastrukturprojektes von Seiten des Wirtschaftsministeriums M-V im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.

Vorrangig dabei:

Unterstützung der forcierten Stärkung des eigenen innovationsrelevanten Leistungspotenzials besonders der kleineren Mitgliedsunternehmen infolge einer hierfür zu entwickelnden längerfristig tragfähigen Netzwerkstruktur zur beiderseits vorteilhaften Zusammenarbeit dafür hervorragend geeigneter Mitglieder aus dem Ingenieurwesen sowie der industrienahen Forschung und Wissenschaft mit betreffenden KMU

Im Vordergrund dabei:

    • Innovativer Knowhow-Transfer der erzeugnis- und prozessrelevanten Entwicklungen sowie die branchenspezifische Weiterbildung
    • Das gemeinsame Zusammenwirken im Rahmen vorgenannter Verbundvorhaben in der F/E sowie in der innovativen Prozessgestaltung
    • Gemeinsames Engagement zur frühzeitigen Vorbereitung von Studenten zur künftigen Übernahme zukunftsrelevanter Schlüsselpositionen in betreffenden maritimen Industrieunternehmen

Darüber hinaus erfolgt ein reges zusammenwirkendes kompetentes Engagement im Rahmen der erfolgsorientierten Gestaltung und überwiegend zeitnahen Realisierung zukunftsorientierter F/E-Projekte sowie Vorhaben zur Prozessinnovation. Das im Rahmen eigenständiger individueller sowie partnerschaftlicher systemrelevanter Verbundinitiativen.

Das in engem Zusammenwirken vor allem auch mit dafür relevanten externen Partnern sowie unter Nutzung dafür geeigneter Fördermöglichkeiten auf Ebene des Landes, des Bundes und der EU.

Damit eng verbunden: 

Abgestimmte proaktive Wahrnehmung relevanter gemeinsamer sowie individueller Interessen besonders von Seiten des Clustermanagements des Kooperationsverbundes mit betreffenden Partnern aus dem Wirtschaftsministerium M-V sowie mit namhaften Persönlichkeiten aus der Landespolitik und -regierung sowie auf Ebene des Bundes

Das vor allem auch für notwendig erachtete weiterführende zukunftssichernde Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

Grundlage dafür vor allem:

  • Die dazu von der Mitgliederversammlung des Kooperationsverbundes am 27.06.2024 übereinstimmend beschlossenen strategischen Ziele sowie die dafür erforderlichen handlungsrelevanten Leitlinien für das gemeinsame partnerschaftlich vernetzte Engagement zur erfolgreichen Gestaltung des weiterführenden  „Zukunftsbündnis RIC MAZA MV 2027“
  • Dazu bereits erfolgte sowie weiterhin vorgesehene präzisierende Beschlüsse der Mitgliederversammlung sowie damit übereinstimmende Festlegungen des Clustermanagements des Kooperationsverbundes

Damit verbundene generelle Entwicklungsstrategie des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV:

Schrittweise zukunftssichernde Transformation zu einem landesrelevanten innovativen sowie leistungsstarken, kooperativ vernetzten Kompetenzzentrum eines vorrangig vorteilhaften zukunftsorientierten modular gestalteten maritimen „Hightech“-Industrieanlagenbau im Rahmen der maritimen Industrie in  M-V

Das zunächst mit einer dafür relevanten ersten Ausbaustufe bis in 2027.

Struktur und Gremien des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV

Auf der Grundlage der aktuellen Satzung des Kooperationsverbundes RIC MAZA MV vom 08.03.2022:

(1)     Das oberste Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung.

(2)     Das Clustermanagement des Vereins umfasst

– den ehrenamtlichen Vorstand, der den Verein leitet. Ihm gehören bis zu 12 Geschäftsführer bzw. ihnen gleichgestellte Personen aus den Mitgliedsunternehmen und –einrichtungen sowie Einzelmitglieder in folgender Struktur an:

    • Der Vorsitzende des Vorstandes
    • Bis zu 2 Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstandes
    • Der Schatzmeister des Vereins
    • Bis zu 2 weitere Mitglieder, von denen ein Mitglied zugleich als Stellvertreter des Schatzmeisters wirksam wird
    • Die Moderatoren der fachspezifischen Projektgruppen

– die Clustermanager/in.

(3)     Zur Unterstützung der Mitglieder des Vereins und hier insbesondere des Clustermanagements ist der ehrenamtliche Beirat des Vereins tätig.

(4)     3 fachspezifische Projektgruppen im Rahmen des RIC MAZA MV

Im Vordergrund dabei besonders folgende Aktivitäten:

  • Jährlich mind. 3 Mitgliederversammlungen, um auf der Grundlage der Satzung des Vereins besonders
    • weiterbildende sowie handlungsrelevante Informationen und Erfahrungen entgegenzunehmen sowie miteinander auszutauschen,
    • erforderliche strategische sowie operativ relevante Beschlüsse für das gemeinsame Engagement und die Absicherung der langfristigen sowie operativen Finanzierung des Vereins zu fassen,
    • Zwischen- und Geschäftsberichte zur Realisierung vorausgegangener Beschlüsse besonders von Seiten des Vorstandes des Vereins entgegenzunehmen und
    • Kontakte untereinander sowie mit eingeladenen Gästen zu knüpfen sowie weiter auszubauen

Damit verbunden:

  • Zusammenkünfte des Clustermanagements unter Beteiligung hieran interessierter Beirats- und Ehrenmitglieder jeweils mind. 3 Wochen vor sowie nach betreffenden Mitgliederversammlungen
  • Fallweise für notwendig erachtete zentrale Zukunftsforen bzw. Workshops RIC MAZA MV zu generellen strategisch bzw. zukunftsrelevanten Leistungs- und Entwicklungsbelangen
  • Das unter Einbindung dafür relevanter Partner aus anderen Bereichen der maritimen Industrie und Wissenschaft sowie namhafter Persönlichkeiten aus der Politik und Regierung; des Weiteren aus partnerschaftlich verbundenen Verbänden, Gremien und Vereinen.
  • Gemeinsames Engagement zur Eruierung, Entwicklung sowie praxisrelevanten Vorbereitung und zeitnahen Realisierung maritimer Erzeugnis- und Prozesslösungen mit hoher Wettbewerbsfähigkeit

Der Kooperationsverbund RIC MAZA MV ist Mitglied im VSM e. V. und in der Vereinigung der Unternehmensverbände für M-V (VU).

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen!

Allgemeine Infos, Termine, Lokalitäten - hier finden Sie alle wichtigen Informationen!
Mehr Infos!

Unsere Mitglieder (Auszug)